Schriftgröße: AAA

Betreuung + Arbeit

Die Arbeitsgruppe Betreuung und Arbeit, die nach dem 2. Lenkungsgruppentreffen im November 2006 im Bündnis etabliert wurde, hat z.Zt. 12 Mitglieder, die sich regelmäßig zu Arbeitgruppensitzungen im Abstand von 5-6 Wochen treffen.

 

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist das große Thema dieser Zeit. Durch gezielte Aktivitäten will die Arbeitsgruppe Betreuung und Arbeit mit dazu beitragen, dass in Koblenz die „Familienfreundlichkeit“ für alle erkennbarer und spürbarer wird.

 

So wird als Modellprojekt in Zusammenarbeit mit einigen Kooperationspartnern des Koblenzer Bündnisses für Familie im Jahr 2007 erstmals eine „Herbstferien-Freizeit“ im Verwaltungszentrum II durchgeführt. Hintergrund hierfür ist die Erkenntnis, dass es während der Ferien in Familien, in denen beide Eltern arbeiten, oft zu Engpässen in der Kinderbetreuung kommt. Hiervon sind nicht nur Eltern von Schulkindern betroffen. Auch Kindergärten und Kindertagesstätten reagieren auf schulfreie Zeiten mit Schließung oder reduzierten Betreuungszeiten. Mit Aktivitäten dieser Art kann somit eine Lücke überbrückt werden.

 

Solche Aktionen sollen nicht auf das Jahr 2007 beschränkt bleiben, sondern in den folgenden Jahren fortgeführt und nach Möglichkeit bei bestehendem Bedarf ausgeweitet werden. Das Koblenzer Bündnis für Familie legt Wert auf die Feststellung und achtet darauf, dass initiierte Aktivitäten nicht in Konkurrenz zu Maßnahmen anderer Träger oder Vereine stehen.

 

Eine weitere in die nahe Zukunft gerichtete Aufgabe sieht die Arbeitsgruppe darin, die vielen bereits bestehenden, Koblenz schon familienfreundlich machenden Initiativen zu vernetzen, bekannt zu machen und vielleicht zusammen zu führen, um so Synergieeffekte zu nutzen und das Angebot für Familien zu zentrieren und übersichtlich zu machen. Hier hoffen wir auf eine zielgerichtete Zusammenarbeit aller.

 

Weitere konzeptionelle Ansätze im Hinblick auf Maßnahmen zur Betreuung und Ausgestaltung von familienunterstützenden Maßnahmen sind vorhanden und werden nach und nach in Angriff genommen.

 

Ideengebung von Jedermann, von bereits bestehenden Initiativen, ehrenamtlichen Helfern und vor allen Dingen von betroffenen Familien, Vätern, Müttern und natürlich auch Kindern, ist willkommen und wird gerne aufgenommen. Hier erhoffen wir uns auch bei der öffentlichen Darstellung des Koblenzer Bündnisses bei Veranstaltungen in Koblenz eine rege Mitarbeit unserer Mitbürger aus Koblenz und dem Umland, denn ein familienfreundliches Koblenz ist für alle da.